Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Detlev DrenckhahnProf. Dr. med. Detlev Drenckhahn (* 26. November 1944) ist ein deutscher Professor für Anatomie an der Universität Würzburg. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDrenckhahn studierte Medizin in Heidelberg und Kiel. Seinem Abschluß 1971 und der Promotion in der Neurohistologie über das Riechsystem von Vögeln folgten eine Anstellung am Uniklinikum Kiel und bei der Marine. Ab 1974 war er am Anatomischen Institut zu Kiel beschäftigt. Er habilitierte sich 1981 und wechselte nach Marburg, wo er auch eine Professur erhielt. 1990 folgte er einem Ruf auf den Lehrstuhl für Anatomie in Würzburg. Diesen hat er bis heute unter dem Namen Anatomie und Zellbiologie II inne. In seinen Forschungen beschäftigt sich Drenckhahn mit Funktionen von Bestandteilen des Zytoskeletts, z. B. im Rahmen des Herz-Kreislauf-Systems am Gefäßendothel. Drenckhahn ist darüberhinaus einer der herausragenden Vertreter in der Lehre an der Universität Würzburg und wohl nach Herman Koepsell die bekannteste Gestalt der dortigen Vorklinik. Auch über Würzburg hinaus ist er Medizinstudenten als Herausgeber des „Benninghoff“, eines umfangreichen anatomischen Standardwerkes, bekannt. In der Hochschulpolitik ist Prof. Drenckhahn ebenfalls aktiv. So ist er derzeit Studiendekan der medizinischen Fakultät. SonstigesNeben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Drenckhahn noch Präsident des WWF Deutschland.
Kategorien: Anatom | Mediziner (20. Jahrhundert) | Mediziner (21. Jahrhundert) |
||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Detlev_Drenckhahn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- POWTECH et PARTEC 2023 - trois jours de traitement et de technologie des particules au plus haut niveau
- Axis-Shield plc - Dundee, Gran Bretaña
- HepaRegeniX GmbH achieves successful proof of efficacy in acute liver disease models for selected MKK4 inhibitors - Reference to unique potential for the treatment of liver diseases
- Bayer and Mammoth Biosciences to Collaborate on Novel Gene Editing Technology - Mammoth to receive upfront payment of USD 40 million, and potential future milestone payments of more than one billion USD upon successful achievement
- CSB-System AG - Geilenkirchen, Alemanha