Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Coligranulomatose der HühnervögelDie Coligranulomatose oder Hjärre-Krankheit (englisch: Hjärre disease) ist eine mit Granulomen einhergehende seltene Infektionskrankheit von Hühnern und Puten, die durch das Bakterium Escherichia coli verursacht wird. Produkt-Highlight
ÄtiologieMeist sind die Erreger schleimige Colistämme. Die O-Gruppen sind meist 8, 9 oder 16. Parasitenbefall des Darms ist ein begünstigender Faktor. KlinikDie Klinik ist sehr untypisch. Bei der Sektion fallen Granulome in der Darmwand, der Leber und anderen Organen auf. DiagnoseBakteriologische Untersuchung mit Typisierung. Therapie und ProphylaxeTherapien versprechen keinen Erfolg. Vorbeugend werden Ausmerzen der erkrankten Tiere, Behandlung des Parasitenbefalls und Hygienemaßnahmen empfohlen. Literatur
Kategorien: Vogelkrankheit | Infektionskrankheit bei Tieren |
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Coligranulomatose_der_Hühnervögel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Un modelo de aprendizaje automático utiliza los análisis de sangre para predecir la supervivencia del COVID-19 - Los niveles de 14 proteínas en la sangre de los pacientes críticos de COVID-19 están asociados a la supervivencia
- Neue prognostische Biomarker und krebsfördernde Gene in der dunklen Materie des Krebsgenoms gefunden - Katalog von 166 Biomarkern, die durch maschinelles Lernen aus langen nicht-kodierenden RNAs gewonnen wurden, erstellt
- Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie - Verringerte neuronale Kommunikation in der Netzhaut