Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ChromatophorChromatophor ist eine Bezeichnung für verschiedene pigmenthaltige Zellen oder Zellkompartimente in Organismengruppen. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen1. Pflanzen. Sammelbezeichnung für gefärbten Plastiden, also Chloroplasten (grün) und Chromoplasten (orange). Gerontoplasten sind alte, degenerierte Plastiden, die nach dem Abbau des Chlorophylls gelb bis rot (Herbstlaub) gefärbt sind. Hierunter fallen auch die Phaeoplasten der Braunalgen sowie die Rhodoplasten der Rotalgen. Der Begriff Chromatophor in diesem botanischen Sinne wurde von Friedrich Schmitz 1883 geprägt und ist heute veraltet. 2. Membranen bei phototrophen Bakterien, die Photosynthesepigmente tragen. 3. Tierwelt. Pigmenthaltige Zellen bei Wirbeltieren Krebstieren, bestimmten Schnecken und Cephalopoden. Die Chromatophoren liegen dabei meist locker verteilt in der Haut oder im Bindegewebe innerer Organe. Je nach Art des Pigments werden verschiedene Typen beschrieben:
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Chromatophor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Research demonstrates millions of plastic particles exist in cosmetic products
- Drug to rejuvenate muscle cells developed - Elderly to feel fitter, faster and stronger
- SCHOTT stärkt Position in Südamerika - Übernahme des Pharma-Verpackungsgeschäftes von Medical Glass und DIESCA in Argentinien
- Military_medicine
- Key molecular interactions of the ZMapp anti-Ebola virus cocktail identified