Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
BrachiolariaDie Brachiolaria ist eine Larvenform der Stachelhäuter (Echinodermata), die in der Individiualentwicklung (Ontogenese) vieler Seesterne (Asteroida) vorkommt. Es handelt sich um eine anfänglich bilateralsymmetrische Form, die nach einer Metamorphose in den fünfstrahligen Seestern (pentamere Symmetrie) umgewandelt wird. Die Vorstufe der Brachiolaria ist die freischwimmende Bipinnaria. Die Brachiolaria besitzt einen Haftapparat mit einer Haftscheibe und drei Haftarmen, mit denen sie sich für die Umwandlung festsetzt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenNamensgebend für diese Larve ist der Haftarm (von lateinisch 'brachium' = Arm). Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Brachiolaria aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Nanoantibodies to combat fungal infections suffered by children with cancer - Nanoantibodies and macrophage-derived cells to be used as immunotherapy to target fungi responsible for major infections
- Dermagnostix schließt Seed-Plus-Finanzierungsrunde über 4,6 Millionen Euro ab - Molekulare Diagnostik von Hautkrankheiten
- Parkinson: Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt - Mechanismus aufgeklärt, der den Abbau schädlicher Proteinablagerungen fördert. Funktioniert er nicht, kann Parkinson entstehen