Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AtemanschlussDer Atemanschluss ist der Teil des Atemschutzgerätes, der die Atemwege des Atemschutzgeräteträgers mit den übrigen Teilen des Atemschutzgerätes verbindet und sie gegen die Umgebungsatmosphäre abschließt. Produkt-HighlightAtemanschlüsse sind:
Vollmasken umschließen Gesicht des Trägers an Kinn, Stirn und Wangen und dichten es so vollständig gegen die Umgebungsathmosphäre ab. Durch die Sichtscheibe verfügt der Träger dennoch weiterhin über ein - je nach Bauart eingeschränktes - Sichtfeld.
Halbmasken umschließen Mund und Nase des Trägers vollständig und schirmen so dessen Atemwege gegen Gefahren ab.
Mundstückgarnituren werden vor allem von Tauchern verwendet. Die Dichtwirkung ist geringer, da die Mundstücke vom Träger durch Schließen des Mundes gehalten werden müssen.
Moderne Feuerwehrhelme lassen sich oft mit einer speziellen Maske zu einer Masken-Helm-Kombination erweitern, welche die gleiche Schutzwirkung wie eine Vollmaske in Kombination mit einem Helm erreicht. Vollmasken und Masken-Helm-Kombinationen lassen sich mit Normaldruck oder Überdruck betreiben. Durch das Überdruckverfahren soll die Sicherheit des Trägers gegen Inkorporation gesteigert werden. |
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Atemanschluss aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Merck Lifts Forecast Following Good Second Quarter - Organic sales growth in all regions
- Study finds 'mad cow disease' in cattle can spread widely in ANS before detectable in CNS
- Molecular Devices acquires Cellesce - “This enabling technology will make over 100,000 compound primary screens with PDOs a reality and will accelerate industry adoption of organoids”
- Hochleistungs-Mikroskop bildet Poren des Zellkerns präziser ab



