Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Andreas AllescherAndreas Allescher (* 6. Juni 1828 in München; † 10. April 1903 in München) war ein deutscher Mykologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Allesch.“. Produkt-HighlightLeben und WirkenAllescher erhielt in Freising die Ausbildung zum Lehrer. Stationen seiner beruflichen Laufbahn als Lehrer waren Haag an der Amper, München und Berchtesgaden-Engedey aus bevor er ab 1862 bis zu seiner Pensionierung wieder in München tätig war. Neben seinem Hauptberuf war er ein weithin bekannter Pilzkundler, der sich insbesondere auch mit der Gruppe der Rostpilze beschäftigte. Neben den Pilzen sammelte er auch Algen, Flechten und Moose. In der von Gottlob Ludwig Rabenhorst herausgegebenen Kryptogamen-Flora Deutschlands bearbeitete Allescher wesentliche Abschnitte die Pilze betreffend. Schriften
|
||||||||||||||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Andreas_Allescher aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | ||||||||||||||
- Selmod GmbH - Basel, Switzerland
- BRAIN-led industrial NatLifE 2020 innovation alliance started after receipt of approval - First Innovation Alliance to receive approval letter
- Science for the protection of consumers - BfR publishes its Annual Report for 2008
- Georg_Fresenius
- Die Verpackung macht’s! - Wie ein Virus seine DNA-Verpackung verändert, um in der menschlichen Zelle aktiv zu werden



