Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AgrafieDer Ausdruck Agrafie (auch Agraphie, Dysgraphie, Dysgrafie) bezeichnet die Unfähigkeit, Wörter und Texte zu schreiben, obgleich die dafür notwendige Beweglichkeit der Hand (Handmotorik) und die Intelligenz bzw. der Intellekt vorhanden sind. Weiteres empfehlenswertes FachwissenAgrafien sind in der Regel Folge von Hirnschädigungen und treten oft gemeinsam mit einer Aphasie auf. Agrafie kann auch Folge von Isolationshaft sein. Viele Patienten haben nach einem Schlaganfall Schwierigkeiten mit dem Schreiben, weil sie unter einer Halbseitenlähmung (Hemiparese) leiden. Ist die Seite der Schreibhand betroffen, ist das Schreiben aufgrund dieser Lähmung oft mühsam oder unmöglich, so dass mit der anderen Hand geschrieben werden muss. Häufig ist aber auch das nicht möglich, weil eine Lähmung der Schreibhand häufig mit einer Aphasie verbunden ist und diese für die Agrafie verantwortlich ist. Es gibt etliche verschiedene Formen von Agrafie, die bis zur kompletten Unfähigkeit zu schreiben reichen können:
Siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Agrafie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Olfaktorische_Wahrnehmung
- Bayer und KYTHERA Biopharmaceuticals: Start für EU-Phase-III-Studienprogramm mit ATX-101 zur Reduzierung von submentalem Fett - Gemeinsame Entwicklung des ersten Medikaments seiner Klasse als Injektion für die Entfernung von Fettablagerungen unter dem Kinn
- Eduard_von_Rindfleisch
- Retrogenie
- Gleichgewichtsorgan