Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Α-KetoglutarsäureVorlage:DISPLAYTITLE:α-Ketoglutarsäure
α-Ketoglutarsäure (2-Oxoglutarsäure, 2-Oxopentandisäure) ist eine sich vom n-Pentan ableitende Dicarbonsäure, die eine zusätzliche Carbonylgruppe am α-C-Atom trägt. Sie bildet farblose, fast geruchslose Kristalle. Ihre Salze heißen α-Ketoglutarate. Sie treten als Zwischenprodukte des Stoffwechsels, z. B. im Citratzyklus oder in wichtigen Schritten des Stickstoffmetabolismus, in Erscheinung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Α-Ketoglutarsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Evonik opens site in France’s Cosmetic Valley
- BioServe - Beltsville, Estados Unidos
- Pavel Levkin erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis - Polymerchemiker entwickelt neuartige Materialien für die molekulare Zellbiologie
- Con hambre o lleno: Todo se reduce a los detalles atómicos - La estructura molecular de un receptor celular que regula el apetito



