Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
5-Aminolävulinsäure
5-Aminolävulinsäure ist eine Vorstufe des Häm in der Porphyrinsynthese; hierbei reagieren zwei Moleküle zu Porphobilinogen. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
In der Photodynamischen Therapie reichert sich die 5-Aminolävulinsäure in Tumorzellen deutlich stärker an als in unveränderten Zellen. Nach Umwandlung in Protoporphyrin kann Lichtenergie aufgenommen und auf Sauerstoff übertragen werden, der dadurch zum sehr reaktiven Singulett-Sauerstoff wird und das Tumorgewebe, in dem das Protoporphyrin bevorzugt gebildet wurde, spezifisch zerstört. Bei einer akuten Bleivergiftung gilt 5-Aminolävulinsäure im Urin als empfindliches Nachweisverfahren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 5-Aminolävulinsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Kaffee- und Teetrinken kann mit einer geringeren Schlaganfall- und Demenzrisiko in Verbindung gebracht werden - Der Verzehr von 4-6 Tassen täglich war mit den geringsten Risiken verbunden
- Category:Military_medicine
- Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2 - Alpakas liefern Baupläne für Mini-Antikörper
- CARDIALYSIS And Sticares InterACT Announce Strategic Collaboration
- Tardive_Dyskinesie