Kontinuierliches, nicht invasives Echtzeit-Zell-Monitoring in 384-Well-Platten:
Das xCELLigence HT Instrument von Roche führt impedanzbasierte und markierungsfreie Echtzeit-Messungen des Zellverhaltens für Hochdurchsatzanwendungen durch mehr
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Das xCELLigence HT Instrument von Roche führt impedanzbasierte und markierungsfreie Echtzeit-Messungen des Zellverhaltens für Hochdurchsatzanwendungen durch und ist mit Arbeitsabläufen zum vollautomatischen Screening mit 384-Well-Kulturplatten kompatibel.
Ein bis vier der 384-Well-Platten, sogenannte E-Plates 384, mit Mikroelektroden am Boden jeder Mulde können parallel unabhängig voneinander angesteuert werden. Bis zu vier xCELLigence HT-Stationen sind durch eine spezielle Software steuerbar. Das xCELLigence HT Instrument bestehend aus einem Analyser, bis zu vier Stationen mit E-Plates 384 und dem Steuergerät lässt sich einfach in vollautomatische Systeme für 384-Well-Platten- und Flüssigkeitshandling integrieren.
Im Rahmen einer Forschungsstudie unter Leitung von Prof. Matt Cooper am Institut für Molekularbiowissenschaften der Universität Queensland in Brisbane (Australien) wurde das xCELLigence HT Instrument für GPCR und Zytotoxizitäts-Assays eingesetzt. Prof. Cooper ist ein Pionier in der markierungsfreien Technik und hat zwei Bücher zu diesem Thema veröffentlicht: „Label-Free Technologies for Drug Discovery“ (Wiley-Blackwell) und „Label-free Biosensors: Techniques and Applications“ (Cambridge University Press).
Prof. Cooper sagte: „Wir halten Techniken wie die elektrische Impedanzmessung mit 384-Well-Screeningsystemen für eine wichtige Entwicklung im GPCR-Screening von ligandgesteuerter Signalgebung. Markierungsfreie Analysen sind eine echte Alternative für die aktuellen Screening-Paradigmen, da die Ergebnisse nicht invasiv sind und zeitbezogen, kumuliert sowie – sehr wichtig – unabhängig vom Signalweg erstellt werden.“
Das xCELLigence System misst die elektrische Impedanz von Zellen und liefert ein markierungsfreies, nicht invasives und kinetisches Ergebnis des Zellstatus. Die Impedanzaufzeichnung ist eine ideale Methode für die Erforschung der in vitro-Reaktion von Zellen, wenn sie Substanzen und anderen Stimuli ausgesetzt werden. Die von dem System gelieferten Daten sind prägnant und aussagekräftig und können mehr biologisch wichtige Informationen enthalten als die Daten anderer, invasiverer Plattformen mit exogener Markierung.
Nur für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische Anwendungen.
XCELLIGENCE ist ein Markenname von Roche.
E-PLATE and ACEA BIOSCIENCES are registered trademarks of ACEA Biosciences, Inc. in the US.
Alle anderen Marken und Produktnamen sind Marken der jeweiligen Inhaber
Kontinuierliches, nicht invasives Echtzeit-Zell-Monitoring in 384-Well-Platten:
Das xCELLigence HT Instrument von Roche führt impedanzbasierte und markierungsfreie Echtzeit-Messungen des Zellverhaltens für Hochdurchsatzanwendungen durch mehr
Nicht invasive Echtzeit-Zellanalytik für die Wirkstoffforschung
Das xCELLigence Cardio Instrument von Roche ist ein Zellanalysator mit mittlerem Durchsatz, der die Impedanzmessung von Zellen zur Überwachung des Herzschlags und der Zellereignisse in Echtzeit nutzt. Eine spezielle Software steuert die hochaufgelöst mehr
Cannabis-Genom mit dem 454 GS FLX+ System sequenziert
Medicinal Genomics hat die gesamten Genome des Cannabis sativa und des Cannabis indica, zwei Stämme dieser Therapiepflanze, sequenziert. Diese größten bekannten Cannabis-Genom-Assemblierungen umfassen über 131 Milliarden Sequenzbasen und werden die E mehr
Millionenfache Corona-Antikörpertests für ganz Deutschland
(dpa) Rund drei Millionen Antikörpertests gegen das neuartige Coronavirus sollen noch im Mai vom Schweizer Pharmariesen Roche an Gesundheitseinrichtungen in Deutschland ausgeliefert werden. Nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sind für die Folgemonate fortlaufend Ausl ... mehr
Roche vergibt FXH Awards in den Kategorien „Start-up“ und „Scientific Excellence“
Im Rahmen der Future X Healthcare 2019 in München die FXH Awards 2019 in den Kategorien „Start-up“ und „Scientific Excellence“ verliehen – und das vor rund 400 Vertretern aus Wissenschaft, Industrie, Start-ups, Venture Capital und Politik. Der von Roche initiierte Award hat das Ziel, Start- ... mehr
Responsible Care-Auszeichnung 2019 für CHT Germany
Umfassende Verantwortung für die eigenen Produkte übernehmen: Dafür wurde das Unternehmen CHT Germany aus Tübingen mit dem Responsible Care Award 2019 des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) Baden-Württemberg ausgezeichnet. Einen Sonderpreis zur Nachhaltigkeit in der digitalen Transfor ... mehr
Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Roche wurde 1896 in der Schweiz (Basel) gegründet. Ein Jahr später bereits entstand die deutsche Niederlassung in Grenzach. Das Unternehmen entwickelte sich rasch von einem kleinen Arzneimittellabor zu einem der führenden forschenden Unternehmen im Gesundheitssektor. Heute zählt Roche zu de ... mehr