Fermentative Herstellung eines Getränkes aus Safran-Nebenströmen
Blüten-Nebenströme können als Fermentationsgrundlage für Pilze der Abteilung Basidiomycota dienen und erfahren somit eine Aufwertung und Nutzung mehr
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Die restlichen Teile der Pflanze (Nebenströme) werden lediglich entweder für die Agrarwirtschaft in Form von Kompostdünger genutzt oder weggeworfen, obwohl bekannt ist, dass die Nebenströme der Blüte (Staubbeutel und Blütenblätter) reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Crocinen und Polyphenolen sind (Vignolini et al. 2008).
Diese Blüten-Nebenströme können jedoch als Fermentationsgrundlage für Pilze der Abteilung Basidiomycota dienen und erfahren somit eine Aufwertung und wertentsprechende Nutzung.
Fermentation mittels F. pinicola (Rotrandiger Baumschwamm)
Die Proben zeigten nach 10/20/30 min Pasteurisation keine wesentlichen Unterschiede bei Geruch, Geschmack oder Farbe.
Der weltweite Safranmarkt besitzt sehr gute Wachstumsdynamik und Future Market Insights prognostiziert fast eine Verdopplung des Marktwertes von US$ 428 Millionen in 2022 zu US$804.4 Millionen in 2032. Auch der Markt für Getränke mit Fruchtgeschmack soll laut Technavio Analyse 2022, bis 2026 um US$ 23.95 Milliarden wachsen, insbesondere in der Region Asien-Pazifik.
Im Auftrag der Justus-Liebig-Universität Gießen sucht die TransMIT GmbH Kooperationspartner oder Lizenznehmer weltweit.
Fermentative Herstellung eines Getränkes aus Safran-Nebenströmen
Blüten-Nebenströme können als Fermentationsgrundlage für Pilze der Abteilung Basidiomycota dienen und erfahren somit eine Aufwertung und Nutzung mehr
Wirkstoffe zur Behandlung einer SARS-Coronavirus-2-Infektion (Covid-19)
Die Erfinder entdeckten, dass auch die Protease Furin das virale S-Protein spalten kann mehr
Behandlung von ZIP9-assoziierten Erkrankungen mit Hilfe von Tetrapeptiden
Anwendungsfelder der Tetrapeptide sind die Behandlung diverser Erkrankungen, in die ZIP9-exprimierende Zellen involviert sind, etwa Osteoporose mehr
Studie unterstreicht wachsende Bedeutung des Biotechnologiesektors
Der Anstieg der Biotechnologiepatente in Europa spiegelt deutlich die wachsende Bedeutung der Biotechnologieschlüsselsektoren für die Umsetzung einer innovativen Kreislaufwirtschaft wider. Dieser Prozess steht im Fokus einer von der TransMIT erstellten Studie, deren Ergebnisse im Rahmen des ... mehr
Neuer Biomarker ermöglicht genauere Bestimmung der Fertilität des Mannes
In einer Multi-Center-Studie kann das Wissenschaftlerteam um Prof. Klaus Steger, Leiter des Bereichs Molekulare Andrologie am Biomedizinischen Forschungszentrum Seltersberg (BFS) der Justus-Liebig-Universität sowie des TransMIT-Projektbereichs für männliche Fertilität, die Protamin-mRNA-Rat ... mehr
Vorbild der Muschel eröffnet neue Perspektiven für Implantatmedizin
Im Bereich der funktionellen Oberflächenmodifikation sind in jüngster Zeit in einem breiten Spektrum von Anwendungsfeldern erhebliche Fortschritte erzielt worden. Vor allem in der Medizin und im gesamten Gesundheitssektor können sich geeignete Oberflächenfunktionalisierungen als außerordent ... mehr
TransMIT GmbH ist die Verwertungsgesellschaft der drei mittelhessischen Hochschulen (Marburg, Giessen, Friedberg). TransMIT bietet von der Beratung zur FuE-Finanzierung bis zur Markt-Implementierung alle Schritte im Innovationsprozess an. mehr
Fermentative Herstellung eines Getränkes aus Safran-Nebenströmen
Blüten-Nebenströme können als Fermentationsgrundlage für Pilze der Abteilung Basidiomycota dienen und erfahren somit eine Aufwertung und Nutzung mehr
Behandlung von ZIP9-assoziierten Erkrankungen mit Hilfe von Tetrapeptiden
Anwendungsfelder der Tetrapeptide sind die Behandlung diverser Erkrankungen, in die ZIP9-exprimierende Zellen involviert sind, etwa Osteoporose mehr
Aquatisches ökotoxikologisches Verfahren zur Testung chemischer Stoffe
Das Verfahren zur Testung von Wirkstoffen wie z.B. Fungiziden und Mikroplastik auf aquatische Pilze erfolgt mit einem neuartigen künstlichen Substrat mehr
„Schweizer Taschenmesser“ für Influenzaviren
In jedem Jahr erkranken weltweit Millionen von Menschen an der Influenza, der sogenannten „echten“ Grippe. Obwohl Influenza-Viren nur über ein gutes Dutzend an Virusproteinen verfügen, erfüllen sie damit sehr erfolgreich unterschiedlichste Aufgaben – vom Eindringen in die Zellen des Atemtra ... mehr
Schädlingsraupen können traditionelle Versuchstiere ersetzen
Insektenlarven helfen Darmentzündungen besser zu verstehen und ermöglichen die schnellere und effizientere Entwicklung neuer Therapien. Forschende entwickeln eine innovative und einzigartige Bildgebungsplattform. Insekten wie der Tabakschwärmer – eine Falterart aus Amerika, die als Schädlin ... mehr
Auf der Suche nach wirksamen und sicheren Therapeutika für die Hyposensibilisierung untersuchten Mitarbeitende des Paul-Ehrlich-Instituts und der Justus-Liebig-Universität Gießen die Wirkung des Birkenpollenallergen-enthaltenden Fusionsproteins rFlaA:Betv1 auf B-Zellen (bestimmte Immunzelle ... mehr
breadcrumb_whitepaper