Schnelles & automatisches Screening von DNA-Strangbrüchen für die genotoxikologische Risikobewertung
Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Durch Messung von Frequenz und Dissipation charakterisiert qCell T die Massenadsorption mit ng Empfindlichkeit, Viskoelastizität, Quellverhalten und Kinetik einer Vielzahl von Proben. Dies umfasst u.a. Proteine, Polymere, Zellen und Nanopartikel.
Innovative Funktionen und Instrumentenoptionen gewährleisten Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit.
Die präzise Temperaturregelung im Bereich von 4 bis 80 ° C, gewährleistet eine hervorragende Signalstabilität, welche für hochempfindliche Anwendungen erforderlich ist. Via dem Auto-Sampler LiquiBox compact können benutzerdefinierte experimentelle Verfahren autonom ausgeführt werden.
Mit dem eChem-Feature fungiert der QCM-D-Sensor gleichzeitig als Massensensor und Arbeitselektrode in einer elektrochemischen Messkammer und ermöglicht so elektrochemische Anwendungen auf höchstem Niveau.
Zwei unabhängig voneinander operierende Messkammern erweitern die Mess-Vielseitigkeit.
Ein robustes Datenverwaltungssystem umfasst elektronische Protokolldateien sowie sensorspezifische ID-Erkennungs- und Datenbankfunktionen.
3T analytik mit Sitz in Tuttlingen, Deutschland, entwickelt und produziert die besten technologischen Lösungen für die Überwachung von molekularen Bindungen und Wechselwirkungen, oberflächennahen Phänomenen, Mikrofabrikation und Laborautomatisierung. Die Instrumente von 3T gewährleisten ein ... mehr
3T analytik mit Sitz in Tuttlingen, Deutschland, entwickelt und produziert die besten technologischen Lösungen für die Überwachung von molekularen Bindungen und Wechselwirkungen, oberflächennahen Phänomenen, Mikrofabrikation und Laborautomatisierung. Die Instrumente von 3T gewährleisten ein ... mehr