Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
96 Aktuelle News zum Thema Epilepsie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Internationales Forschungsteam findet Wege zur gezielten Behandlung
29.09.2014
Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es in einer internationalen Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen aus den USA und Europa, mit Beteiligung von Arbeitsgruppen der Universitäten Leipzig, Marburg und Tübingen gelungen, ...
24.06.2014
Ein Freiburger Forschungsteam ist der Verbindung zwischen Gedanken und der zugrunde liegenden Gehirnaktivität auf der Spur. Erstmals konnten die Wissenschaftler unterschiedliche Kategorien von Gedankeninhalten während natürlicher Gespräche verschiedenen Aktivierungsmustern von Hirnregionen ...
Forschende raten zur Vorsicht bei künstlicher Befruchtungsmethode
20.06.2014
Die Zulassung einer Behandlungsmethode, bei der drei Eltern künstlich ein Kind zeugen, wird seit einigen Jahren in Großbritannien diskutiert und ist möglicherweise in zwei Jahren Realität. Die Methode soll helfen, genetische Defekte der Mutter bereits im Reagenzglas zu eliminieren. Der Defekt ...
30.04.2014
Eine schwere Form der Epilepsie bei Kleinkindern wird durch bislang unbekannte Mutationen am Ionenkanal HCN1 ausgelöst. Die Veränderungen am Erbgut entstehen neu, sind bei den Eltern also nicht nachweisbar. Das berichtet ein deutsch-französisches Forschungsteam im Journal „Nature ...
03.04.2014
Vernetzte Nervenzellen bilden die Steuerzentrale von Organismen. Beim Fadenwurm reichen schon 300 Nervenzellen, um komplexes Verhalten hervorzurufen. Um die Eigenschaften der Netze zu verstehen, schalten Forscher etwa mit Licht Zellen gezielt an oder aus und beobachten das resultierende Verhalten ...
31.03.2014
Wie lernen Menschen? Warum werden wir süchtig? Lässt sich ein epileptischer Anfall einfach abschalten? Fragen wie diese lassen sich künftig eventuell besser erforschen: Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und der Humboldt-Universität zu Berlin haben einen neuartigen ...
30.01.2014
Nervenzellen übertragen Informationen mithilfe von speziell für Kaliumionen durchlässigen Kanälen. Defekte Kaliumkanäle sind für Epilepsie und Depression mitverantwortlich. Die Forscher um Prof. Henning Stahlberg vom Biozentrum der Universität Basel ermittelten nun erstmals die vollständige ...
10.01.2014
Die BioCrea GmbH gab bekannt, dass sie den "Seal of Excellence Award", den Innovationspreis im Bereich Epilepsie, von der US-amerikanischen Epilepsie-Stiftung (Maryland) verliehen bekommen hat. Die Auszeichnung erfolgte in Anerkennung der Entwicklung einer Plattform von neuartigen langwirksamen ...
RUB-Mediziner untersuchen Einfluss verschiedener Substanzen auf Gliazellen
02.01.2014
Mediziner der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben untersucht, ob etablierte Medikamente gegen Epilepsie entzündungshemmend oder -fördernd wirken – ein Effekt, auf den die Arzneistoffe klassischerweise nicht getestet werden. Eine Substanz verstärkte Entzündungen, während eine andere sie hemmte. Da ...
Weltweit wurde einem Parkinson-Patienten erstmals ein neuer Hirnschrittmacher implantiert
12.08.2013
Im Universitätsklinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sind bereits 280 Patienten mit der Methode der Tiefen Hirnstimulation behandelt worden. Dabei werden Elektroden in das Bewegungszentrum des Gehirns implantiert, die über einen kleinen, ebenfalls implantierten ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.