Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

1.829 Aktuelle News zum Thema Bakterien

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

Europäisches Informationssystem über biologische Vielfalt "BioCASE"

Botanischer Garten der Freien Universität Berlin beteiligt sich an "BioCASE".

19.02.2002

Die gesamte Vielfalt und Variabilität organismischen Lebens bezeichnet man als Biodiversität. Sie beinhaltet die Mannigfaltigkeit von Genen, Individuen, Populationen, Arten, Gesellschaften und Ökosystemen. Der globale Zugang zu den Informationen über die Existenz, die Vielfalt, die Bedrohung und ...

mehr

Bio-Software aus Greifswald bringt Eiweiße zum Sprechen

11.02.2002

GREIFSWALD (dpa-AFX) - Die vollständige Entschlüsselung des menschlichen Genoms hat im vergangenen Jahr weltweit für Euphorie, aber auch Ernüchterung gesorgt. Während viele Menschen mit der Entdeckung der genetischen Landkarte auf eine erfolgreiche Bekämpfung schlimmer Krankheiten und ...

mehr

Leben unter extremen Bedingungen

01.02.2002

Anders als Süßwassereis bildet Meerwasser beim Gefrieren ein halbfestes, sprödes Material, durchzogen von einem Netzwerk feiner Kanäle und Poren. Sie sind einige Mikrometer bis einige Millimeter groß und mit Salzsole gefüllt, die sich bildet, wenn die Eiskristalle zusammenfrieren. Die ...

mehr

Bundesministerin eröffnet Kompetenznetzwerk "Genomforschung an Bakterien"

Fördermittel von 10,2 Millionen Euro - Bundesweit nur drei Forschungseinrichtungen dieser Art

29.01.2002

(pug) Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, wird am Freitag, 1. Februar 2002, an der Universität Göttingen das Kompetenznetzwerk Genomforschung an Mikroorganismen, eines von bundesweit drei Wissenschaftskooperationen dieser Art, eröffnen. An dem Netzwerk sind 22 ...

mehr

Froschgift gegen Krankheiten

Bioaktive Substanzen im Sekret von Amphibien eröffnen neue Chancen für Medikamente

24.01.2002

Derry - Nordirische Wissenschaftler um Chris Shaw von der Universität Ulster (http://www.ulst.ac.uk) fanden im Hautsekret eines australischen Baumfrosches ein Antibiotikum mit einer neuen Wirkweise. Jetzt untersucht der Forscher Extrakte von chinesischen Heilpflanzen und Amphibiengifte, um ...

mehr

Wie sich Bakterien lästige Antibiotika vom Hals halten

21.12.2001

Ein wachsendes Problem im Gesundheitsbereich sind Bakterien, die gegen immer mehr Antibiotika resistent sind. Eine ziemlich simple, aber effektive Art, sich gegen die schädigende Wirkung von Antibiotika zu wehren, sind so genannte Multidrug-Efflux-Pumpen. Diese befinden sich in der Zellhülle und ...

mehr

Helicobacter pylori kann sein Erbgut in geradezu rasanter Geschwindigkeit verändern.

Bericht in den "Proceedings of the National Academy of Sciences USA" (PNAS)

14.12.2001

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist mit Helicobacter pylori infiziert. Die Erreger schaffen es, die durch die Magensäure und eine zähe Schleimschicht vor anderen Bakterien geschützte Magenschleimhaut zu besiedeln und diese Infektion trotz einer intensiven Abwehrreaktion des Menschen ...

mehr

Schleimpilze helfen beim Kampf gegen die Legionärskrankheit

Dictyostelium discoideum als Modellorganismus für Legionelleninfektion

14.12.2001

Die Legionärskrankheit ist eine gefährliche Infektion: Sie führt zu einer schweren Lungenentzündung, die oft tödlich endet. Bislang ist es für Wissenschaftler schwierig, die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die im Körper der Erkrankten ablaufen. Doch hier können bestimmte Schleimpilze ...

mehr

4sc identifiziert neue Wirkstoffkandidaten zur Bekämpfung bakterieller Biofilme

12.12.2001

Martinsried 11.12.2001 - Das Biotechnologieunternehmen 4SC AG gab heute die Identifizierung von Wirkstoffkandidaten bekannt, die bakterielle Biofilme auf neuartige Weise bekämpfen. Eine wesentliche Voraussetzung für die Entstehung bakterieller Biofilme, wie sie z. B. bei Mukovsizidose-Patienten ...

mehr

Eiweißstruktur für lebenswichtigen Stoffwechselschritt aufgeklärt

Ergebnisse liefern Ansätze für neue Antibiotika und Pflanzenschutzmittel

04.12.2001

Wissenschaftler der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) und der Technischen Universität Braunschweig haben die Struktur eines Enzyms aufgeklärt, das Schrittmacher bei der Bildung der lebenswichtigen Farbstoffe Häm und Chlorophyll in Bakterien und Pflanzen ist. Ohne diese Farbstoffe ...

mehr

Seite 182 von 183
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.