Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
665 Aktuelle News zum Thema Antibiotika
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Wirkstoffkandidaten gegen multiresistente Bakterien und Parasiten optimiert
20.06.2022
Die Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen krankheitserregende Bakterien, Parasiten, Pilze und Viren wird immer wichtiger, da bisherige Wirkstoffe aufgrund der Entwicklung von Resistenzen zunehmend an Wirksamkeit verlieren. Am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) hat ein ...
Bakteriophagen wollen sich Mediziner als dringend gesuchte Antibiotika-Ergänzung zunutze machen
16.06.2022
(dpa) Manchem mag es riskant erscheinen, Viren gezielt in Wunden zu reiben, einzuatmen, zu schlucken oder gar in die Blutbahn zu spritzen. Doch bei der sogenannten Phagentherapie kommen tatsächlich bakterienfressende, für denMenschen ungefährliche Viren zum Einsatz. Mit der steigenden Zahl von ...
Das Ausschalten von Darmbakterien schwächt den Willen und die Fähigkeit zur Bewegung
06.06.2022
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Antibiotika durch die Abtötung wichtiger Darmbakterien die Motivation und Ausdauer von Sportlern beeinträchtigen. Die von der UC Riverside geleitete Mausstudie legt nahe, dass das Mikrobiom ein wichtiger Faktor ist, der Sportler von Stubenhockern ...
"Dies ist nicht nur ein cooles neues Molekül, sondern eine Bestätigung eines neuen Ansatzes in der Arzneimittelforschung"
02.06.2022
Ein neues Antibiotikum, das an der Rockefeller University synthetisiert und aus Computermodellen von bakteriellen Genprodukten abgeleitet wurde, scheint sogar arzneimittelresistente Bakterien zu neutralisieren. Die Verbindung mit dem Namen Cilagicin funktioniert gut bei Mäusen und nutzt einen ...
Unentdeckte biosynthetische Vielfalt in ansonsten gut erforschten Bakteriengattungen enthüllt
11.05.2022
Das Auftreten von antibiotikaresistenten Krankheitserregern und die zunehmende Schwierigkeit, neue Medikamente zu entwickeln, tragen maßgeblich zu den globalen Herausforderungen bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten bei. In einer umfangreichen bioinformatischen Analyse von rund 170.000 ...
Eingekapseltes Peptid blockiert Kommunikation und Virulenz resistenter Staphylokokken
25.04.2022
Antibiotika-resistente Krankenhauskeime sind eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr. Einen neuen Ansatz für die Behandlung von Infektionen mit multiresistenten Staphylokokken stellt ein Forschungsteam jetzt in der Zeitschrift Angewandte Chemie vor. Er basiert auf einem synthetischen ...
Haben Sie sich jemals gefragt, ob Bakterien charakteristische Töne von sich geben?
21.04.2022
Wenn wir Bakterien zuhören könnten, wüssten wir, ob sie lebendig sind oder nicht. Wenn Bakterien mit einem Antibiotikum abgetötet werden, würden diese Geräusche aufhören - es sei denn, die Bakterien sind gegen das Antibiotikum resistent. Genau das ist einem Forscherteam der TU Delft unter der ...
Innovative digitale Lösungen im Bereich Antibiotikaresistenzen
07.04.2022
(dpa-AFX) Die Novartis-Tochter Sandoz und die österreichische Ares Genetics erweitern ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich Antibiotikaresistenzen. Konkret gehe es um innovative digitale Lösungen, teilte Sandoz am Mittwoch mit. Sandoz habe sich mit Ares, einer Tochtergesellschaft des ...
Sahin: Bald weitere Erfolge mit mRNA
15.03.2022
(dpa) Die Entwickler des ersten deutschen Corona-Impfstoffs sind mit einem der höchsten Wissenschaftspreise des Landes ausgezeichnet worden. Die Gründer und Mitarbeiter des Mainzer Unternehmens Biontech, Ugur Sahin, Özlem Türeci und Katalin Karikó, haben am Montag in der Frankfurter Paulskirche ...
Ergänzung oder Alternative zu konventionellen Antibiotikatherapien
11.03.2022
Helicobacter pylori ist einer der am weitesten verbreiteten bakteriellen Krankheitserreger und weltweit verantwortlich für jährlich hunderttausende Fälle von Magengeschwüren und Magenkrebs. Aufgrund von zunehmenden Resistenzen des Bakteriums gegen aktuell verfügbare und therapeutisch eingesetzte ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.