Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

22 Aktuelle News von VBio

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Mikrobe des Jahres 2023: Bacillus subtilis – für Gesundheit und Technik

Schon jetzt ist Bacillus subtilis in vielen Industriezweigen unverzichtbar, und viele weitere Innovationen sind zu erwarten

03.01.2023

Die Mikrobe des Jahres 2023 kann man sogar in der Apotheke kaufen. Bacillus subtilis gilt als gesundheitsfördernd und ist daher als Probiotikum im Handel. Als Nahrungsbestandteil ist die Mikrobe in Asien schon lange bekannt. In der Tierhaltung wird dieses Bakterium als Antibiotika-Alternative ...

mehr

image description
Magnetospirillum zur Mikrobe des Jahres 2019 gekürt

Für Biotechnologie und Medizin bietet Magnetospirillum faszinierende Möglichkeiten

03.01.2019

Magnetische Bakterien leben in Tümpeln und Meeren. Eine Kette winziger Magnete hilft ihnen bei der Orientierung im Wasser. Faszinierende Studien an Magnetospirillum liefern Grundlagen für die Erforschung des Magnetsinns bei Tieren und dienen als Modell für die Biosynthese kleiner Organellen. Mit ...

mehr

Genome Editing bei Pflanzen

Biologenverband für pragmatischen Umgang im geltenden Rechtsrahmen

16.09.2016

„Genome Editing bei Pflanzen: Vorschlag für einen pragmatischen Umgang im aktuellen Rechtsrahmen“, unter diesem Titel hat der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) gemeinsam mit Mitgliedsgesellschaften aus den Bereichen Botanik, Molekularbiologie und ...

mehr

Hochschulstandort Deutschland in Gefahr

27.06.2013

In einer Stellungnahme weisen die vier großen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften Deutschlands – die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV), die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG), die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) sowie der Verband Biologie, Biowissenschaften ...

mehr

Rattenstudie mit genmodifiziertem Mais - Biologenverband sieht schwere Mängel

25.09.2012

Eine Studie eines Wissenschaftlerteams um den Franzosen Gilles-Eric Séralini sorgt derzeit in den Medien für Schlagzeilen. Demnach sind bei Ratten, die über einen längeren Zeitraum mit genmodifiziertem Mais und bzw. oder glyphosathaltigem Trinkwasser ernährt wurden, schwere gesundheitliche ...

mehr

Prof. Dr. Wolfgang Nellen neuer Präsident des Biologenverbandes VBIO

10.11.2011

Neuer Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) ist Prof. Dr. Wolfgang Nellen von der Universität Kassel. Er wurde mit großer Mehrheit von der Bundesdelegiertenversammlung in sein neues Amt gewählt. Nellen, bisheriger Vizepräsident des ...

mehr

Treviranus-Medaille des VBIO an Dr. Holger Zinke verliehen

08.11.2011

Am 4. November hat der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin seine höchste Auszeichnung, die Treviranus-Medaille, an Dr. Holger Zinke verliehen. Ganz im Sinne des Namensgebers Gottfried Reinhold Treviranus hat sich Dr. Holger Zinke immer wieder „Rath bei der Biologie“ geholt, von der ...

mehr

Exzellente Nachwuchs-Biowissenschaftler mit BIOTECHNICA Studienpreis 2011 ausgezeichnet

14.10.2011

Matthias Zehner vom LIMES-Institut der Universität Bonn erhielt am 12. Oktober den diesjährigen BIOTECHNICA Studienpreis. Er untersuchte die molekularen Mechanismen der Mannoserezeptor-vermittelten Kreuzpräsentation, die eine wesentliche Rolle in der Immunreaktion gegen Viren oder Tumoren spielt. ...

mehr

BIOTECHNICA Studienpreis 2011 für exzellente biowissenschaftliche Abschlussarbeiten ausgeschrieben

19.04.2011

Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) schreibt auch in diesem Jahr den BIOTECHNICA Studienpreis aus. Verfasser hervorragender experimenteller Abschlussarbeiten aus allen Bereichen der Biowissenschaften können sich bis zum 15. Juli 2011 bewerben. ...

mehr

VBIO fordert Entbürokratisierung des Gentechnikgesetzes (GenTG)

08.11.2010

Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen, die nach Gentechnikgesetz (GenTG) der Sicherheitsstufe 1 zugeordnet sind, führen nicht zu umwelt- oder gesundheitsschädlichen Belastungen. Dies geht aus den Aufzeichnungen der Überwachungsbehörden hervor. Der Verband Biologie, Biowissenschaften ...

mehr

Seite 1 von 3
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.