Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
11 Aktuelle News von University of Birmingham
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Forscher haben synthetische Polymere identifiziert, die die Biofilmbildung in E. coli, einem in der Biokatalyse häufig verwendeten Bakterium, anregen
04.08.2022
Wissenschaftler aus Birmingham haben in einer in Materials Horizons veröffentlichten Arbeit eine neue Methode zur Steigerung der Effizienz der Biokatalyse vorgestellt. Bei der Biokatalyse werden Enzyme, Zellen oder Mikroben eingesetzt, um chemische Reaktionen zu katalysieren. Die Biokatalyse wird ...
Sind die Partikel erst einmal im Gehirn, lassen sie sich nur schwer wieder ausscheiden und verbleiben dort länger als in anderen Organen
22.06.2022
Das Einatmen von verschmutzter Luft könnte dazu führen, dass giftige Partikel über den Blutkreislauf von der Lunge zum Gehirn transportiert werden - und so möglicherweise zu Hirnerkrankungen und neurologischen Schäden beitragen, wie eine neue Studie zeigt. Wissenschaftler haben einen möglichen ...
22.10.2021
Ein neues Verfahren zur frühzeitigen Erkennung schädlicher Blaualgen, die in Seen, Flüssen und Stauseen auf der ganzen Welt blühen, wurde von Forschern der Universität Birmingham gemeinsam mit Forschern der Culture Collection of Algae & Protozoa (CCAP) entwickelt, die bei der Scottish Association ...
13.05.2019
Winzige lichtemittierende Mikroalgen, die im Meer leben, könnten das Geheimnis der nächsten Generation organischer Solarzellen enthalten, wie neue Forschungen an den Universitäten Birmingham und Utrecht zeigen. Mikroalgen sind wahrscheinlich die ältesten lebenden Organismen auf dem Planeten. Sie ...
Das Risiko, an verschiedenen Krebsarten zu sterben, steigt durch schlechte Luft stark
10.05.2016
(dpa) Ältere Menschen, die dauerhaft einer hohen Feinstaubbelastung ausgesetzt sind, sterben einer Studie zufolge deutlich wahrscheinlicher an Krebs. Das erhöhte Risiko gelte für eine ganze Reihe von Tumorarten, wie ein Team aus Hongkong und Großbritannien im Journal «Cancer Epidemiology, ...
17.09.2015
Wie eine große Langzeitstudie (EPIC-Potsdam) des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) unter Leitung von Heiner Boeing nun zeigt, haben Raucher ein deutlich höheres Risiko als Nichtraucher, ihre Zähne bereits in jungen Jahren zu verlieren. Die gute Nachricht ist: Menschen, die mit ...
Wie Immunzellen ihre eigene Weiterentwicklung vorantreiben
12.03.2013
Bei der Abwehr von Krankheitserregern spielen B-Zellen des Immunsystems eine entscheidende Rolle: Wenn sie einen solchen Eindringling entdecken, produzieren sie Antikörper, die bei seiner Bekämpfung helfen. Gleichzeitig verbessern sie diese Moleküle kontinuierlich, um die Erreger noch ...
Strukturelle Analyse des Proteins DprE1 in PNAS veröffentlicht
28.06.2012
Die Tuberkulose gehört zu den weltweit häufigsten Infektionskrankheiten. Zunehmend resistente Bakterien erschweren die Behandlung und Eindämmung der Infektionen. Biotechnologen aus der Universität Birmingham und dem Forschungszentrum Jülich ist es erstmals gelungen, die Struktur des Proteins ...
03.05.2012
Forscher des KIT und der Universität Birmingham haben relevante Funktionen eines Gens aufgeklärt, das bei der Entstehung der Fanconi-Anämie, einer lebensbedrohlichen Erkrankung, eine wesentliche Rolle spielt: Bekannt war, dass das Gen FANCM wichtig für die Stabilität des Erbguts ist. Nun haben ...
Menschen reagieren schneller als sie agieren, haben deutsche und britische Wissenschaftler herausgefunden
05.02.2010
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen und der Universität Birmingham haben sich eine "Schießerei" im Labor geliefert: Sie wollten beweisen, dass wir uns schneller bewegen, wenn wir auf Geschehnisse unserer Umwelt reagieren, als wenn wir die Handlung selber ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.