Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
33 Aktuelle News von TU Darmstadt
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Künstliche Intelligenz stößt bisweilen auf Skepsis. Sie hat aber Vertrauen verdient
18.08.2020
Ein Forschungsteam der TU Darmstadt um Professor Kristian Kersting beschreibt in der Zeitschrift „Nature Machine Intelligence“, wie dies gelingen kann – mit einem cleveren Ansatz des interaktiven Lernens. Man stelle sich folgende Situation vor: Eine Firma möchte einer Künstlichen Intelligenz (KI) ...
Interdisziplinäres Team ermöglicht gezielten Substanznachweis
01.10.2019
Mediziner und Umweltanalytiker wünschen sich Mikrochips, die Substanzen direkt vor Ort messen. Wissenschaftler der TU Darmstadt haben ein auf Nanoporen basiertes System mit breitem Potential entwickelt und patentiert. Wer heute Laborwerte zur Diagnostik einer Erkrankung oder deren ...
Dr. Simon Krah erhält Kurt-Ruths-Preis 2019
27.02.2019
Dr. Simon Krah erhält den mit 12.000 Euro dotierten Kurt-Ruths-Preis 2019 für seine methodischen Verbesserungen bei der Suche nach neuen therapeutischen Antikörpern für die Medizin. Er hat den Prozess schneller, effizienter und zielgerichteter gemacht. Elf Publikationen, eine davon als ...
Leichtere Herstellung synthetischer DNA
28.06.2018
Zwei Biologie-Studenten der TU Darmstadt haben gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam des Lawrence Berkeley National Laboratorys ein innovatives Verfahren zur enzymatischen Synthese neuer DNA-Sequenzen entwickelt. Damit setzten sie eine seit Jahrzehnten diskutierte Idee erstmals in die ...
Hoffnung im Kampf gegen Volksleiden
26.03.2018
Ein Team um den Biochemieprofessor Felix Hausch von der TU Darmstadt arbeitet an Wirkstoffen, die gegen drei weit verbreitete Krankheiten helfen sollen: Depressionen, chronische Schmerzen und Fettleibigkeit. In Deutschland leiden rund vier Millionen Menschen unter Depressionen. Von chronischen ...
Forscherin entdeckt biophysikalischen Schließmechanismus in der Zellmembran
12.10.2017
Ionenkanäle kontrollieren das Einströmen geladener Teilchen in die Zelle. An der TU Darmstadt ist ein überraschend einfacher Schließmechanismus für einen Kaliumkanal entdeckt worden. Zellen brauchen für den Austausch mit der Umgebung Öffnungen in der Zellmembran. Allerdings sind diese Öffnungen ...
Forscher berichten über zellgängige Nanobodies
20.07.2017
Wissenschaftlern von der Technischen Universität Darmstadt, der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) ist es erstmals gelungen, winzige Antikörper in lebende Zellen zu schleusen. Über die Synthese und den vielfältigen Einsatz ...
Elementare Strukturen identifiziert
21.06.2017
Auf Schäden am Erbgut reagieren Zellen mit ausgeklügelten Reparaturmechanismen. Forscher der Technischen Universität Darmstadt und vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt haben zusammen mit Kollegen aus München und Berlin jetzt eine elementare Struktureinheit der ...
Neue Erkenntnisse bedeutend für Krebsforschung und Gentherapie
31.01.2017
Ihre Ergebnisse sind bedeutsam für Verfahren der Gentherapie und für das Verständnis der Entartung von Zellen: Ein Forscherteam vom Fachbereich Biologie der TU Darmstadt hat herausgefunden, dass die Prozesse zur Reparatur von DNA-Schäden deutlich komplexer ablaufen als bisher angenommen ...
16.12.2016
Je besser Genomdaten erforscht sind, desto gezielter können Ärzte ihre Patienten künftig behandeln. Doch wie lassen sich diese hochsensiblen Daten vor Missbrauch schützen? Informatiker der Technischen Universität Darmstadt möchten sie so geschickt verschlüsseln, dass man dennoch mathematische ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.