Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
16 Aktuelle News von Osaka University
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Nanodiamant-Sensor kann sowohl als Wärmequelle als auch als Thermometer fungieren und könnte zu einer neuen Reihe von wärmebasierten Behandlungen zum Abtöten von Bakterien oder Krebszellen führen
19.01.2021
Ein Team von Wissenschaftlern der Osaka University, der University of Queensland und der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der National University of Singapore verwendete winzige Nanodiamanten, die mit einem wärmeabgebenden Polymer beschichtet waren, um die thermischen Eigenschaften von Zellen ...
Wissenschaftler entwickeln markierungsfreie Methode zur Identifizierung von Atemwegsviren, die zu neuen COVID-19-Schnelltests führen kann
19.11.2020
Die andauernde globale Pandemie hat einen dringenden Bedarf an Schnelltests geschaffen, mit denen das Vorhandensein des SARS-CoV-2-Virus, des Erregers, der COVID-19 verursacht, diagnostiziert und von anderen Atemwegsviren unterschieden werden kann. Jetzt haben Forscher aus Japan ein neues System ...
Neuartiges Protein schützt Algen vor Schäden durch Sonneneinstrahlung
15.06.2016
Ohne Sonnenlicht sähe das Leben auf der Erde völlig anders aus, denn die meisten Lebewesen hängen direkt oder indirekt davon ab. Pflanzen, die mithilfe der Fotosynthese aus Licht Energie gewinnen und ihre Zellbausteine erzeugen, sind die Grundlage der meisten Nahrungsketten. Doch zu starke ...
Als Anhalter in den Zellkern: Protein steuert synchronisierten Transport von Ribosomenbestandteilen
08.11.2012
Einen neuen Mechanismus bei der Bildung von Ribosomen haben Wissenschaftler des Biochemie-Zentrums der Universität Heidelberg entdeckt. In einem interdisziplinären Ansatz beschreiben die Heidelberger Forscher gemeinsam mit Kollegen aus der Schweiz und Japan ein bislang unbekanntes Protein, das ...
Forscher überwinden ihre Berührungsängste zu Massenmedien
11.07.2008
Ein gern gepflegtes Vorurteil der Wissenschaftskommunikation lautet: Forscher meiden Journalisten und sind - sollte es doch zu Medienkontakten kommen - von der Berichterstattung enttäuscht. Eine aktuelle Studie im Fachmagazin Science zeigt nun genau das Gegenteil: Weit über die Hälfte der ...
Kontrollierte Schichtstrukturen aus lebenden Zellen und extrazellulärer Matrix
05.06.2007
Unser Gewebe und unsere Organe bestehen aus einer komplexen, fein austarierten Organisation verschiedener Zelltypen, extrazellulärer Matrix und speziellen signalübertragenden Molekülen. Solche Strukturen im Labor nachzuzüchten, etwa um sie Patienten zu transplantieren, ist eine bisher nicht ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.