Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
49 Aktuelle News von CSIC
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Zusammen mit der UMH und dem CSIC-Spin-off Alodia Farmacéutica haben CSIC-Wissenschaftler zwei "Neurokosmetika" für Hände und Füße entwickelt
13.05.2022
Ein Forscherteam des spanischen Nationalen Forschungsrats (CSIC) hat in Zusammenarbeit mit der Universität Miguel Hernández und dem CSIC-Spin-off-Unternehmen Alodia Farmacéutica zwei Hand- und Fußcremes entwickelt, die bereits in Apotheken erhältlich sind und die Überempfindlichkeit der Haut von ...
Diese Antikörper, die auf dem Immunsystem der Dromedare basieren, haben ein therapeutisches Potenzial bei immungeschwächten oder nicht geimpften Patienten
28.04.2022
CSIC-Forscher haben neutralisierende Antikörper entwickelt, die gegen die virulentesten Varianten von SARS-CoV-2 wirksam sind und als Therapie bei Covid-19-Patienten eingesetzt werden können. Die Forscher, die ihre Studie in der Fachzeitschrift Frontiers in Immunologyveröffentlicht haben, haben ...
Studie beschreibt auf atomarer Ebene, wie zwei Schlüsselproteine im Kampf gegen Infektionen zusammenwirken und erkannt werden
27.04.2022
Wissenschaftler des Biologischen Forschungszentrums Margarita Salas des CSIC (CIB-CSIC) haben gemeinsam auf atomarer Ebene erklärt, wie einer der wichtigsten Mechanismen funktioniert, mit denen das Immunsystem Krankheitserreger erkennt. Die in Nature Communications veröffentlichte Studie zeigt, ...
Lokalisiert Proteine in der Membran von Tumorzellen und zielt dann gezielt auf sie ab
26.04.2022
Das Krebsforschungszentrum (CIC), ein gemeinsames Zentrum des Spanischen Nationalen Forschungsrats (CSIC) und der Universität Salamanca (USAL), hat eine Strategie beschrieben, mit der Proteine in der Membran von Tumorzellen identifiziert und diese Zellen dann mit spezifischen Antikörpern gegen ...
Wie der Erreger Staphylococcus aureus die DNA aus der infizierten Zelle entnimmt, um sein genetisches Material während der Infektion zu reparieren
13.04.2022
Ein internationales Team unter der Leitung des Centro Nacional de Biotecnología (CNB-CSIC) beschreibt in der Zeitschrift Nature Communications eine neue Funktion des comk-Gens, das zum menschlichen Krankheitserreger Staphylococcus aureus gehört und exogene DNA einfängt, um sein genetisches ...
Ein computergestütztes System zur Analyse, wie Gene koordiniert werden, um die zelluläre Vielfalt zu schaffen, aus der Gewebe bestehen
08.04.2022
Der Mensch hat 24.000 Gene, fast so viele wie der Fadenwurm Caenorhabitis elegans. Im Gegensatz zu den Würmern haben die menschlichen Gene jedoch eine große Vielfalt an biologischen Funktionen, die sich aus dieser begrenzten Anzahl von Genen ergeben. Um diesen Prozess zu untersuchen, hat eine ...
Internationales Team erklärt genetische Ursachen des X-chromosomalen Akrogigantismus (X-LAG)
05.04.2022
Gigantismus ist eine Krankheit, die durch einen Überschuss an Wachstumshormonen (Growth Hormone oder GH) verursacht wird. Unter den betroffenen Patienten gibt es einige, die an einer seltenen X-chromosomalen Form der Krankheit (X-LAG) leiden. Forscher des andalusischen Zentrums für ...
Wie das Immunsystem als Ganzes und nicht spezifische Abwehrkräfte für die Begrenzung der Virulenz von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 verantwortlich sind
04.04.2022
Während der Covid-19-Pandemie haben sich einige Menschen mehrmals mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, während andere noch nie infiziert wurden. Die Anfälligkeit für eine Virusinfektion hat eine genetische Grundlage, aber hängt die Evolution des Virus auch von der Genetik des Wirts ab? Diese Frage ...
Studie hat den Zellteilungsmechanismus von Staphylococcus aureus, einem der ansteckendsten antibiotikaresistenten Bakterien, entschlüsselt
25.03.2022
CSIC-Forscher haben den Mechanismus aufgedeckt, der die Zellteilung in einem der tödlichsten Superbugs,Staphylococcus aureus (Staphylococcus aureus), steuert. Die Entdeckung gibt Einblick in den internen Mechanismus der bakteriellen Zellteilung, einem Schlüsselprozess bei der Ausbreitung von ...
Ein ultra-tiefes Sequenzierungsverfahren zum Nachweis von viralen Sequenzen, die mit herkömmlichen Methoden nicht nachweisbar sind
23.03.2022
Forscher des CSIC haben in Zusammenarbeit mit der Fundación Jiménez Díaz herausgefunden, dass Patienten, die während der dritten Welle der Covid19-Pandemie (zwischen Januar und März 2021) geimpft und mit der Alpha-Variante infiziert wurden, bereits Mutationen aufwiesen, die für die Delta-Plus-, ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.