Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
15 Aktuelle News von Bundesarbeitgeberverband Chemie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Die Gewerkschaft hatte Lohnsteigerungen oberhalb der Inflation gefordert, doch dann kam der Krieg: Er hat die Tarifverhandlungen auf den Kopf gestellt
06.04.2022
(dpa) Der Krieg in der Ukraine hat auch die Tarifverhandlungen für rund 580.000 Beschäftigte in der deutschen Chemie- und Pharmabranche überschattet. Angesichts von Konjunkturrisiken, teurer Energie und eines möglichen Stopps russischer Gaslieferungen haben Gewerkschaft und Arbeitgeber einen ...
Wie viel ist genug - und ab wann könnte es zu viel sein? Wegen der Teuerung sind Tarifverhandlungen in diesem Jahr keine einfache Sache
23.02.2022
(dpa) Die Gewerkschaft IG BCE geht mit der allgemeinen Forderung von Lohnsteigerungen über der erhöhten Inflationsrate in die Tarifverhandlungen für die rund 580.000 Beschäftigten der Chemie- und Pharmabranche. Eine konkrete Zahl nannte sie laut dem Beschluss ihrer Bundestarifkommission am ...
7,5 Prozent der angebotenen Stellen blieben unbesetzt
10.12.2021
Trotz eines schwierigeren Ausbildungsmarktes und wirtschaftlicher Unsicherheiten aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Unternehmen der Chemie- und Pharmaindustrie den Rückgang des Ausbildungsplatzangebotes 2021 auf 8.575 neue Plätze begrenzen. 7,5 Prozent der angebotenen Stellen blieben ...
BMWI, VCI, IG BCE und BAVC beschließen die wichtigsten Handlungsfelder für die Transformation der Branche
07.07.2021
Nach einem intensiven Arbeitsgruppenprozess und mehreren Spitzentreffen zwischen Bundeswirtschaftsminister Altmaier und den Spitzenorganisationen der chemisch-pharmazeutischen Industrie – VCI, IG BCE und BAVC – haben die Partner im Branchendialog Chemie einen Handlungspakt für die Sicherung der ...
29.06.2021
Wir werden im Schnitt immer älter - was auch bedeutet, dass die Zahl Pflegebedürftiger absehbar weiter kräftig steigen dürfte. Die Kosten laufen schon jetzt oft aus dem Ruder. Für Hunderttausende Chemie- und Pharmabeschäftigte greift zum Juli eine ergänzende Absicherung. Mehr als eine halbe ...
Ergebnis des Zukunftsdialoges von BMWi und Chemiebranche
16.02.2021
Das Bundesministerium für Wirtschaft hat mit den führenden Organisationen der Branche – BAVC, IG BCE und VCI – in einem intensiven Dialog gemeinsame Handlungsempfehlungen für die chemisch-pharmazeutische Industrie erarbeitet. Ein Bündel von Maßnahmen zu sechs Themenfeldern, die starken Einfluss ...
„2021 wird ein schwieriges Jahr – auch auf dem Ausbildungsmarkt“
14.12.2020
Trotz Corona-Krise konnte die Chemie- und Pharmaindustrie in diesem Jahr erneut mehr als 9.000 neue Ausbildungsplätze schaffen. Insgesamt beschäftigt die Branche rund 26.000 Auszubildende in über 50 Berufen. Für Betriebe und Ausbildungsmarkt dürfte die Situation allerdings auch im kommenden Jahr ...
09.04.2020
(dpa) In der Chemie- und Pharmabranche steigt die Zahl der Kurzarbeiter in der Corona-Krise rasant. Im April werden voraussichtlich knapp 85.000 Beschäftigte in Kurzarbeit sein, heißt es in einer Umfrage des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC) unter fast 250 Mitgliedsfirmen. Das seien jeder ...
10.12.2019
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) haben die in der Branche geltenden Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete naturwissenschaftliche und technische Angestellte neu ausgehandelt. Der ...
Lohnplus für Beschäftigte der deutschen Chemie- und Pharmabranche
25.11.2019
(dpa) Die 580.000 Beschäftigten in der deutschen Chemie- und Pharmabranche bekommen mehr Geld und eine neue arbeitgeberfinanzierte Pflegezusatzversicherung. Die Gewerkschaft IG BCE und der Arbeitgeberverband BAVC einigten sich bei ihren Tarifgesprächen am Freitag auf ein Lohnplus von 1,5 Prozent ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.