Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
101 Aktuelle News aus Australien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Diese Studie bestätigt, dass Prävention in der Kindheit beginnen sollte
11.04.2022
Fünf Risikofaktoren aus der Kindheit, die Schlaganfälle und Herzinfarkte im Erwachsenenalter vorhersagen, wurden identifiziert, nachdem sie in der weltweit größten internationalen prospektiven Studie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis zu einem halben Jahrhundert lang verfolgt wurden. Die Studie, ...
Vielversprechende Option zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Superbakterien
16.12.2021
Eine neue Kupferoberfläche, die Bakterien mehr als 100 Mal schneller und effektiver abtötet als herkömmliches Kupfer, könnte dazu beitragen, die wachsende Bedrohung durch antibiotikaresistente Superbakterien zu bekämpfen. Das neue Kupferprodukt ist das Ergebnis eines gemeinsamen ...
Biomedizinisches Gerät besteht den Lackmustest
16.12.2021
Ein Doktorand der University of Sydney entwickelt eine biomedizinische Sonde zur Erkennung von Krebs und schweren Krankheiten, die aus dem Saft verdorbener Orangen hergestellt werden kann. Der so genannte Nanobiosensor - eine winzige Sonde, die mit Hilfe von Fluoreszenz den pH-Wert von Zellen in ...
Ein höherer Kaffeekonsum wirkt sich positiv auf bestimmte Bereiche der kognitiven Funktion aus
26.11.2021
Gute Nachrichten für diejenigen unter uns, die den Tag nicht ohne ihren morgendlichen "Flat White" überstehen können: Eine Langzeitstudie hat ergeben, dass ein höherer Kaffeekonsum das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern kann. Im Rahmen der Australian Imaging, Biomarkers and Lifestyle ...
Neuer Detektor ist weniger als 10 Nanometer dick, hochempfindlich und reaktionsschnell und könnte eines Tages zur Echtzeit-Bildgebung in der Zellbiologie führen
10.11.2021
Wissenschaftler in Australien haben Zinnmonosulfid (SnS)-Nanosheets verwendet, um den dünnsten jemals hergestellten Röntgendetektor zu entwickeln, der möglicherweise die Echtzeit-Abbildung der Zellbiologie ermöglicht. Röntgendetektoren sind Hilfsmittel, die es ermöglichen, die von der Strahlung ...
Forscher bemängeln Datenlage
20.09.2021
(dpa) Die Problematik von Long-Covid bei Kindern und Jugendlichen lässt sich anhand der aktuellenStudienlage kaum beurteilen. Das schreiben australische Forscher in einemÜbersichtsartikel in «The Pediatric Infectious Disease Journal». DieFrage nach Long-Covid - als dem Anhalten von ...
Peripher produziertes Amyloid verursacht Neurodegeneration
17.09.2021
Amyloid-Protein, das in der Leber gebildet wird, kann Neurodegeneration im Gehirn verursachen, so eine neue Studie von John Mamo von der Curtin University in Bentley, Australien, und Kollegen, die in der Open-Access-Zeitschrift PLOS Biology veröffentlicht wurde. Da man davon ausgeht, dass das ...
Einfaches mechanisches Rohr als Schlüssel zur gleichzeitigen Messung von Masse und Größe von Nanopartikeln
31.08.2021
Die Funktionalität von Nanopartikeln in einer Vielzahl von Anwendungen, einschließlich der Verabreichung von Arzneimitteln und der Nano-Optik, wird häufig durch ihre Masse und Größe bestimmt. Die gleichzeitige Messung dieser Eigenschaften für ein und dasselbe Nanopartikel war bisher ebenfalls ...
Potenzial für Medikamente und Pestizide
25.06.2021
Das Gift einer Raupe, die im Südosten Queenslands beheimatet ist, ist vielversprechend für den Einsatz in der Medizin und Schädlingsbekämpfung, sagen Forscher des Institute for Molecular Bioscience. Die Doratifera vulnerans ist in weiten Teilen des Südostens von Queensland verbreitet und wird ...
"Eine Alternative zur konventionellen Therapie ist die gezielte Medikamentenabgabe mit Nanopartikeln als intelligenten Trägern, so dass das Medikament gezielt an den Tumor abgegeben werden kann"
05.05.2021
Die Überlebensraten bei Darmkrebs könnten verbessert werden, wenn Chemotherapie-Medikamente über winzige Nanopartikel an die erkrankten Organe abgegeben würden, anstatt sie oral zu verabreichen. Zu diesem Ergebnis kommen indische und australische Wissenschaftler, die in einer ersten Studie ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.