Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
1.475 Aktuelle Fachpublikationen von ECV
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
01.08.2017 | Erwin Ruppelt, Daniela Koehler, TechnoPharm, 2017
Teil 1: Wichtige GrundlagenDie Hauptforderungen an eine Druckluftversorgung sind höchstmögliche Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Energie- und Kosteneffizienz über den gesamten Lebenszyklus eines Druckluftsystems hinweg. Energieverbrauchs- und Kostenanalyse, Kostenplanung und laufendes ...
01.08.2017 | Torsten Knöpke, TechnoPharm, 2017
In der Anlagentechnik unterscheidet man generell 3Arten von CIP-Systemen, die abhängig vom Einsatzzweck spezifische Vor- und Nachteile aufweisen (Abb. 4).
01.08.2017 | Marc Warzawa, TechnoPharm, 2017
Na(ht) – alles klar?Aus der Distanz sieht jede Schweißnaht gleichartig aus. Jedoch ist grundsätzlich jede Schweißnaht individuell zu bewerten. Das mag manchen Leser erstaunen: Schließlich sind die Verfahren bewährt, die Parameter erprobt, alle Randbedingungen identisch. Allerdings kann jederzeit ...
01.08.2017 | Oliver Gottlieb, TechnoPharm, 2017
Vorteile von Kontinuierlicher und BatchproduktionIn den letzten Jahren haben viele Maschinenhersteller viel Zeit und Geld investiert, um die Produktion pharmazeutischer Arzneistoffe und Formulierungen zu optimieren und ggf. zu vereinfachen. Der große Trend und Schwerpunkt der letzten Jahre ist ...
01.08.2017 | TechnoPharm, 2017
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals,
01.08.2017 | Horst Spittka, Torsten Meinel-Dirumdam, TechnoPharm, 2017
Ebenso wie auch in allen anderen Industrien steigt der Kostendruck in der pharmazeutischen Industrie immens. Wettbewerbsfähige Preise bei höchster Compliance und Operational Excellence werden gefordert. Daher wird u. a. angestrebt, die Produktionszeiten so weit wie möglich zu reduzieren. Dies ...
01.08.2017 | Britta Badertscher, Dirk Sievers, TechnoPharm, 2017
Eine neue Technologie für das BioprocessingNach der Kultivierung von Zellen, die Biologika produzieren, muss der biologische Wirkstoff zunächst von den Zellen in der Bioprozessflüssigkeit abgetrennt werden. In diesem Schritt werden Feststoffe und Trübung reduziert, um ein klares Fluid zu ...
01.08.2017 | Felix Krumbein, Tobias Posset, TechnoPharm, 2017
Ein Konzept für Arzneimittel in der parenteralen Produktion – Teil 2 * Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 7, Nr. 3, 164-169 (2017). Tabelle 1 zeigt einen Auszug aus den Messergebnissen zur Bewertung der optischen Strahlungsbelastung im parenteralen Herstellprozess, wobei der ...
01.08.2017 | pharmind, 2017
Partikelgrößen in laufenden Prozessen messen – dafür bietet die Parsum GmbH aus Chemnitz seit 20 Jahren eigenentwickelte und -gefertigte Komplettlösungen.
01.08.2017 | Christine Lietz, Matthias Wilken, pharmind, 2017
Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des Plenums des G-BA im Juli 2017 / IQWiG: Allgemeine Methoden 5.0 publiziert / BPI veröffentlicht AMNOG-Daten 2017Konsultation eines Konzepts für ein „Nationales Gesundheitsportal“ durchgeführt
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.