Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Antibiotika

Von der Entdeckung des gegen Bakterien wirksamen Pilzgiftes bis zur Herstellung von synthetischen Antibiotika sind gerade erst einmal 90 Jahre vergangen. In dieser Zeit wurden ehemals gefährliche medizinische Behandlungen und Erkrankungen möglich oder heilbar. Die Schattenseite des Erfolges der antibiotisch wirksamen Substanzen ist ihr natürlicher Gegenspieler - die Evolution. Die Resistenzbildung von Bakterienstämmen stellt die Medizin des 21. Jahrhunderts vor ihre größte Herausforderung.

Firmen Antibiotika

Fresenius Kabi Austria GmbH, Österreich

Als Spezialist für die Herstellung, das Marketing und den Vertrieb von Produkten für die Infusions- und Ernährungstherapie gehören wir zu den führenden Unternehmen im österreichischen Krankenhaus und außerklinischen Bereich (Home Care). Auf dem Weltmarkt sind wir einer der größten Anbieter für pharm mehr

Santa Cruz Biotechnology, Inc., USA

Santa Cruz Biotechnology ist spezialisiert auf die fortgesetzte Entwicklung von Forschungsantikörpern. Es ist unser Ziel, dauerhaft die breiteste Pallette an Forschungsreagenzien anzubieten. Wir stellen hervoragende innovative Primärantikörper und dazugehörige Laborprodukte zur Verfügung. Wir biet mehr

Rottapharm SpA, Italien

"Unsere Aufgabe ist die Forschung: Seit über 40 Jahren arbeiten wir daran, Lösungen für echte Probleme zu finden. In unseren Labors wurden mehr als 5.000 molekulare Treffer synthetisiert, und dank dieser Tätigkeit sind wir heute eines der wenigen italienischen Unternehmen, das sich der Markteinführu mehr

Alle Firmen zu Antibiotika

News Antibiotika

  • Vielversprechendes Antibiotikum aus dem Labor

    Im ständigen Wettrüsten mit Bakterien haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums für Strukturelle Systembiologie CSSB gemeinsam mit Kollegen des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland HIPS ein neues, vielversprechendes Antibiotikum im Labor hergestellt. Das Molek mehr

  • Aufregender Durchbruch: Antibiotika-Innovation gegen gefährliche Superbakterien

    Das von der Doktorandin Priscila Cardoso und der Hauptbetreuerin Dr. Céline Valéry von der School of Health and Biosciences des RMIT entwickelte Antibiotikum ist so einfach aufgebaut, dass es sich schnell und kostengünstig im Labor herstellen lässt. Die Aminosäurebausteine des Priscilicidin genannte mehr

  • Natürliches Pflanzengift als neues Breitband-Antibiotikum

    In Kooperation mit Wissenschaftler*innen aus Großbritannien und Polen konnte die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Roderich Süssmuth vom Fachgebiet Organische und Biologische Chemie der TU Berlin mit Hilfe von Elektronenmikroskopie bei tiefen Temperaturen Schnappschüsse davon aufnehmen, wie Albicidin ein l mehr

Alle News zu Antibiotika

Infografiken Antibiotika

A Brief Overview of Classes of Antibiotics

When we’re suffering from a bacterial infection, a trip to the doctors to be prescribed antibiotics is commonplace. However, there are a wide range of antibiotics available, and they vary both in their usage and their mechanism of action. This graphic summarises the major classes, and also gives a b mehr

Teixobactin - A New Antibiotic

If you’ve read any science news over the past day or so, you’ll have noticed it’s been dominated by stories about the discovery of a new antibiotic, teixobactin. There’s a reason that the scientific community is so excited by its discovery, but in truth, it’s the method which was used to discover it mehr

Salicylsäure

Dies ist eine Reihe von Grafiken, die sich mit der Chemie und den Anwendungen einiger alltäglicher chemischer Verbindungen befassen, die Sie in einer Vielzahl von Produkten rund um Ihr Zuhause finden können. Inspiriert wurde die Serie durch das Gespräch mit @chemtacular auf Twitter sowie durch die a mehr

Lexikondefinition

Antibiotika

Antibiotika Antibiotika (v. altgriech. „anstelle, gegen“ und βίος „Leben“ mit latein ischer Endung; Einzahl Antibiotikum) sind Medikament e, mit denen Infektionskrankheiten behandelt werden. Antibiotika werden in der Medizin gegen bakterielle ... mehr

Merkliste

Hier setzen Sie das nebenstehende Thema auf Ihre persönliche Merkliste

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.